• Verlag & Autoren
  • Kontakt & Bestellung
  • Kompendium
  • Timeline
  • Pilotfilm
  • Datenschutzerklärung

> grotesque

~ The Gateway to PANTHERION

> grotesque

Tag Archives: Philip Imbrogno

Anderswelten: Die Djinn-Dimension

22 Tuesday May 2012

Posted by Bernhard Reicher in Historische und literarische Bezüge, PANTHERION Fact Files

≈ Leave a comment

Tags

Djinn, Engel, Kairo, Licht, Pantherion, Parallele Dimensionen, Philip Imbrogno, Plasma, Portal, rauchloses Feuer, Rosemary Ellen Guiley, SPHINX, The Vengeful Djinn

In alten Legenden heißt es: Es gibt Wesen, die sind aus Erde gemacht, das sind die Menschen. Es gibt Wesen, die sind aus Licht gemacht, das sind die Engel. Und dann gibt es da noch jene, die sind aus rauchlosem Feuer gemacht, das sind die Djinn.

Djinn wohnten lange vor uns auf der Erde, wurden dann aber in eine parallele Dimension verbannt. Und von dort aus beäugen sie äußerst aufmerksam und oft neidisch das Treiben der Menschen … und warten auf den Moment ihrer Rückkehr.

An manchen entlegenen Stellen, wo es natürliche Portale zwischen den Welten gibt oder an denen sie früher gehaust haben, ist ihre Präsenz nach wie vor deutlich zu spüren. Und obwohl uns zwar nicht alle Djinn feindlich gesinnt zu sein scheinen, empfiehlt es sich doch, einen großen Bogen um diese Plätze zu machen – es sei denn, man möchte die Aufmerksamkeit dieser uralten, trickreichen und gestaltwandlerischen Wesen auf sich ziehen! Was einem dann passieren kann, beschreiben Rosemary Ellen Guiley und Philip Imbrogno in ihrem neuen Buch, das die beklemmenden Resultate ihrer diesbezüglichen Forschung zusammenfaßt:

The Vengeful Djinn: Unveiling the Hidden Agenda of Genies. Klick für Amazon-Link!

Aber nicht nur die beiden Autoren befassen sich intensiv mit Djinn-Aktivitäten, sondern auch Partner von PANTHERION: SPHINX in Kairo. Von dieser Organisation wird man noch hören.

The Doors of Inspiration

09 Friday Mar 2012

Posted by Bernhard Reicher in Historische und literarische Bezüge, Uncategorized

≈ Leave a comment

Tags

24, 9/11, Akte X, Alan Ball, Alan Moore, Aleister Crowley, American Gods, American Horror Story, Anansi Boys, Andreas von Rétyi, Animal Man, Archie Fire Lame Deer, Ashes to Ashes, Austin Osman Spare, B.P.R.D., Babylon 5, Bilderberger, Bill Willingham, Brad Falchuk, Bram Stoker, Breaking Bad, Carmilla, Carnivalè, China Miéville, Chris Carter, Colm Kelleher, Comics, Coraline, Cthulhu-Mythos, Dark Skies, Das Foucaultsche Pendel, Das Vermächtnis des Messias, David Chase, David Lynch, Der heilige Gral und seine Erben, Der rote Löwe, Die drei Stigmata des Palmer Eldritch, Die Götter von Eden, Die Glasbücher der Traumfresser, Die Sopranos, Doctor Who, Doom Patrol, Dracula, Edgar Allan Poe, Fables, Flashpoint, Frank Miller, Frater V.·. D.·., Fringe, From Hell, Geister, George Knapp, Gerhard Wisnewksi, Gordon Dahlquist, Grant Morrison, Gustav Meyrink, H. P. Lovecraft, Hellblazer, Hellboy, Hunt for the Skinwalker, Illuminatus, Inspiration, J. J. Abrams, J. Michael Straczynski, J. R. R. Tolkien, Jacques Vallée, Jamie Delano, Jan Fries, Jasper Fforde, Jörg Vogeltanz, John Constantine, John Fire Lame Deer, John Keel, John Sinclair, John Twelve Hawks, Jon Ronson, Jonathan Strange & Mr. Norrell, Joseph McMoneagle, Kraken, Kurt Sutter, Lao Tse, Lars von Trier, Life on Mars, Lost, Lucifer, Mária Szepes, Meister Eckhhart, Meister Zamorra, Men Who Stare at Goats, Mike Carey, Mike Mignola, Millenium, Mind Trek, Neil Gaiman, Neonomicon, Neverwhere, Nicholas Goodrick-Clarke, Otherland, Pantherion, Paul Abbott, Pete Carroll, Philip Imbrogno, Philip K. Dick, Project Beta, Promethea, Rabbit Fall, Rüdiger Sünner, Rick Strassman, Robert A. Monroe, Robert A. Wilson, Russell T. Davies, Ryan Murphy, SAMCRO, Scheibenwelt, Schwarze Sonne, Sergej Lukianenko, Serien, Sheridan Le Fanu, Sin City, Six Feet Under, Skull & Bones, Sleeper Cell, Sons of Anarchy, State of Play, Susanna Clarke, Swamp Thing, Tad Williams, Terry Pratchett, The Anger Diaries, The Books of Magic, The Filth, The Invisibles, The League of Extraordinary Gentleman, The Lone Gunmen, The Prisoner, The Sandman, Tony Ballard, Torchwood, Twin Peaks, UBIK, Umberto Eco, V for Vendetta, Vince Gilligan, Watchmen, Wächter der Nacht, Wolf-Dieter Storl

Nach dem ich schon oft gefragt wurde, welche Serien und Bücher mich beim Schreiben anregen und es mich auch selbst immer interessiert, von welchen Quellen andere zehren, nehme ich den heutigen Artikel zum Anlaß, darüber zu reflektieren, welche Werke (neben eigenen Erfahrungen, Träumen und den tatsächlichen Ereignissen in Graz) auf das PANTHERION-Universum eingewirkt haben … zumindest über jene, die mir bewußt sind.

Mein Comicregal – Teil meiner Inspirationsquellen

Einige Einflüsse habe ich ja schon an unterschiedlichen Stellen in diesem Blog erwähnt, aber ich find’s selber spannend, mal eine sehr persönliche (und trotz allem wahrscheinlich dennoch recht unvollständige) Auflistung dessen zu machen, was mich für PANTHERION maßgeblich inspiriert:

Belletristik

  • Susanna Clarkes Jonathan Strange & Mr. Norrell
  • Gordon Dahlquists Die Glasbücher der Traumfresser
  • Philip K. Dick, insbesondere Die drei Stigmata des Palmer Eldritch und Ubik
  • Umberto Ecos Das Foucaultsche Pendel
  • Jasper Ffordes BuchWelt-Romane
  • Neil Gaimans American Gods und Anansi Boys, Neverwhere, Coraline und Kurzgeschichten
  • Joseph Sheridan Le Fanus Carmilla
  • H. P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos
  • Sergej Lukianenkos Wächter-Tetralogie
  • China Miévilles Kraken
  • Gustav Meyrinks Werke
  • Edgar Allan Poes Werke
  • Bram Stokers Dracula
  • Mária Szepes’ Der rote Löwe
  • J. R. R. Tolkiens gesamte Schöpfung
  • John Twelve Hawks’ Traveler-Trilogie
  • Terry Pratchetts Scheibenwelt-Romane
  • Tad Williams’ Otherland-Tetralogie
  • Robert A. Wilsons und Robert Sheas Illuminatus-Trilogie
  • Sowie die guten alten Groschenhefte wie John Sinclair, Meister Zamorra, Tony Ballard u. a.

Graphic Novels

  • Mike Careys John Constantine · Hellblazer-Run und Lucifer
  • Didier Convards, Gilles Chaillets und Denis Falques Das geheime Dreieck
  • Jamie Delanos John Constantine · Hellblazer-Run
  • Xavier Dorisons und Alex Alices Das dritte Testament
  • Neil Gaimans The Sandman und The Books of Magic
  • Mike Mignolas Hellboy und B.P.R.D.
  • Frank Millers Sin City
  • Alan Moores From Hell, The League of Extraordinary Gentleman, Swamp Thing, Promethea, Watchmen, V for Vendetta und Neonomicon
  • Grant Morrisons The Invisibles, The Filth, Doom Patrol und Animal Man
  • Jörg Vogeltanz’ The Anger Diaries
  • Bill Willinghams Fables

TV-Serien

  • Paul Abbotts State of Play
  • J. J. Abrams’ Lost und Fringe
  • Alan Balls Six Feet Under und True Blood
  • Chris Carters Akte X, The Lone Gunmen und Millenium
  • David Chases Die Sopranos
  • Robert Cochrans und Joel Surnows  24
  • Russell T. Davies‘ Doctor Who und Torchwood
  • Mark Ellis’ und Stephanie Morgensterns Flashpoint – Das Spezialkommando
  • Vince Gilligans Breaking Bad
  • Matthew Grahams, Tony Jordans und Ashley Pharoahs Life on Mars und Ashes to Ashes
  • Joadie Jurgovas Rabbit Fall
  • Daniel Knaufs Carnivalè
  • David Lynchs Twin Peaks
  • Patrick McGoohans The Prisoner (sowie das Remake von 2009)
  • Ryan Murphys und Brad Falchuks American Horror Story
  • Ethan Reiffs und Cyrus Vorbis’ Sleeper Cell
  • J. Michael Straczynskis Babylon 5
  • Kurt Sutters Sons of Anarchy
  • Lars von Triers Geister
  • Bryce Zabels Dark Skies

Fachliteratur

  • Greg Bishops Project Beta
  • William Bramleys Die Götter von Eden
  • Nicholas Goodrick-Clarkes Die okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus und Im Schatten der Schwarzen Sonne
  • Philip J. Imbrognos Celtic Mysteries, Interdimensional Universe, Files from the Edge, Utraterrestrial Contact und The Vengeful Djinn
  • John Keels The Mothman Prophecies
  • Colm A. Kellehers und George Knapps Hunt for the Skinwalker
  • Henry Lincolns, Michael Baigents und Richard Leighs Der heilige Gral und seine Erben und Das Vermächtnis des Messias
  • Joseph McMoneagles Mind Trek
  • Anne und Daniel Meurois-Givaudans Berichte von Astralreisen
  • Robert A. Monroes Der Mann mit den zwei Leben, Der zweite Körper und Über die Schwelle des Irdischen hinaus
  • Jon Ronsons Them und Men Who Stare At Goats
  • Rüdiger Sünners Schwarze Sonne
  • Jaques Vallées Dimensionen, Konfrontationen und Enthüllungen
  • Andreas von Rétyis Skull & Bones, Bilderberger, Die Terror(F)lüge und Denn sie wussten zu viel…
  • Gerhard Wisnewskis Operation 9/11

Magie, Mystik, Schamanismus, Bewußtseinsforschung: Schriften von

  • Pete Carroll
  • Aleister Crowley
  • Meister Eckehart
  • Frater V.·. D.·.
  • Jan Fries
  • Lao Tse
  • John Fire Lame Deer und Archie Fire Lame Deer
  • Austin Osman Spare
  • Wolf-Dieter Storl
  • Rick Strassman

… vermutlich eine wilde Mischung, nicht? Na, dann könnt Ihr Euch ja vorstellen, was da nach dem Pilotfilm noch so alles auf Euch zukommt!

Lesestoff: „Interdimensional Universe“

01 Wednesday Feb 2012

Posted by Bernhard Reicher in Historische und literarische Bezüge

≈ Leave a comment

Tags

Bud Hopkins, Colm Kelleher, George Knapp, Interdimensional Universe, J. Allen Hynek, John Keel, Mothman, Pantherion, Parallele Dimensionen, Paranormal, Philip Imbrogno, Realität, Skinwalker Ranch, UFO

Ich habe ja schon in diesem Artikel zwei Bücher erwähnt, die in die Bibliothek jedes PANTHERION-Fans gehören: The Mothman Prophecies von John Keel und Hunt for the Skinwalker von Colm Kelleher und George Knapp. Heute möchte ich Euch auf eine Lektüre aufmerksam machen, die ebenso wie diese beiden dazu geeignet ist, den Horizont zu erweitern:

Interdimensional Universe: The New Science of UFOs, Paranormal Phenomena and Otherdimensional Beings. Klick für Amazon-Link!

Philip Imbrogno ist ein Wissenschaftler, der u. a. mit Dr. J. Allen Hynek und Bud Hopkins zusammengearbeitet hat. Wer seit über 30 Jahren Untersuchungen an den Grenzen der Realität durchführt, betont er, für den wird das Paranormale irgendwann ebenso selbstverständlich wie andere Aspekte des Lebens. So kommt er in Interdimensional Universe auch zum Schluß (S. 197):

“It must be understood that we share our planet with a great multitude of unseen beings.”

Darüber hinaus teilt er in einem persönlichen Artikel auf der Homepage seines Verlags eine beunruhigende Beobachtung mit uns, die mit jenen von PANTHERION hundertprozentig übereinstimmt: “Reports of the paranormal are not restricted to any specific country. People from every culture across the globe experience things that are not a part of our reality. According to both my research and the work of many others, encounters with the unknown seem to be increasing in frequency.” – Etwas scheint da zur Zeit ganz gewaltig an unserem kollektiven Verständnis der Wirklichkeit zu rütteln …

Pages

  • Datenschutzerklärung
  • Kompendium
  • Kontakt & Bestellung
  • Pilotfilm
  • Timeline
  • Verlag & Autoren

Recent Posts

  • Invasion der Schatten in Klagenfurt
  • Die Autoren und die Toten
  • “Das Grauen scheint fast greifbar”: OMEN-Rezensionen
  • Literarische Cameo-Auftritte
  • Paranoia-Outfits
  • Spiritismus Reloaded
  • “The New Home of Pulp” macht seinem Namen alle Ehre
  • Killerleoparden und Mörderpuppen
  • Mächte aus der Hölle
  • Programmiertes Bewußtsein
  • Visit the Other Side!
  • Die dunklen Seiten der Phantastik
  • Große Neuigkeiten IV: OMEN neu im Druck
  • Unweihnachtliches zur Vorweihnachtszeit
  • „Verhängnis“ und „Wahnsinn“ kommen über die Leser

Categories

  • Cover Art (7)
  • E-Books (6)
  • Event (17)
  • Goodies (12)
  • Hörspiel (3)
  • Historische und literarische Bezüge (63)
  • Kurzfilme (6)
  • PANTHERION Fact Files (51)
  • Pilotfilm (42)
  • Print (35)
  • Rezensionen (20)
  • Uncategorized (7)

Archives

  • April 2015 (2)
  • December 2014 (1)
  • November 2014 (1)
  • September 2014 (1)
  • August 2014 (1)
  • July 2014 (1)
  • June 2014 (1)
  • May 2014 (1)
  • April 2014 (1)
  • February 2014 (1)
  • January 2014 (2)
  • December 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (3)
  • August 2013 (1)
  • July 2013 (1)
  • June 2013 (2)
  • May 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • March 2013 (3)
  • February 2013 (1)
  • January 2013 (2)
  • December 2012 (1)
  • November 2012 (2)
  • October 2012 (2)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • July 2012 (5)
  • June 2012 (6)
  • May 2012 (7)
  • April 2012 (11)
  • March 2012 (11)
  • February 2012 (10)
  • January 2012 (12)
  • December 2011 (13)
  • November 2011 (13)

Blogroll

  • · VISIONARIUM ·
  • Blut & Beuschel
  • Borderlines and Passages
  • CROPfm
  • Edition Gwydion
  • Jörg Vogeltanz
  • mysteries
  • Mythomagie
  • Obskuristan
  • PANTHERION
  • PANTHERION-Merchandising
  • PANTHERION-Soundtrack
  • The Augenfeld Letters
  • Thetawaves

Blog at WordPress.com.

Cancel
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy